-
Deutscher Lichtdesign-Preis für die Alexander-Tutsek Stiftung
Voller Stolz durften in Würzburg den Deutschen Lichtdesign-Preis entgegennehmen. Wir freuen uns sehr, dass die von uns mitgeplante Alexander-Tutsek Stiftung in der Kategorie „Museum“ gewonnen hat. Es ist ein gutes Zeichen dafür, dass wir mit unserer Planung Maßstäbe setzen
und mit unseren Ideen bundesweit überzeugen können.Für die Nominierung beschrieben wir die Planung als „Mix aus Kreativität, Knowhow, Geduld und Fleiß“. Dieser Fleiß hat sich allemal ausgezahlt, finden die Lichtplaner Michael Bamberger und Berenice Guzman.
Wir bedanken uns für diesen wunderbaren Abend und gratulieren auch allen weiteren Siegern in den insgesamt 13 Kategorien des Deutschen Lichtdesign-Preises.
In einer feierlichen Zeremonie wurde uns der DLP verliehen -
10, 35 und 40 Jahre Treue: Jubiläen im Büro
Wir freuen uns, dass fast jährlich jemand dabei ist, dem wir zu einer langen Betriebszugehörigkeit gratulieren können. So wurde dieses Mal Julie Wangsajaya für 10 Jahre, Andreas Fürsich für 35 Jahre, Wolfgang Bamberger für 10 Jahre und Erna Neubauer, welche uns auch im Ruhestand noch unterstützt, für 40 Jahre ausgezeichnet! Wir sind euch sehr dankbar für eure Treue und ihr seid nach so langer Zeit ein bedeutsamer Teil unseres Unternehmens geworden.
Wir danken den Jubilaren für ihre jahrelange Treue zum Unternehmen -
Betriebsausflug nach Bamberg
Am 1. Juni war es nach einer pandemiebedingten Pause wieder so weit: Wir konnten endlich unseren Betriebsausflug unternehmen. Diesjähriges Ziel war das schöne Bamberg in Oberfranken. Der Vormittag wurde bei dem dort ansässigen Leuchtenhersteller RZB verbracht. Wir bekamen eine erstklassige Werksführung und im Anschluss ebenfalls eine Führung durch die aussagekräftigen Showrooms des Unternehmens. Für das leibliche Wohl haben die Kollegen von RZB auch gesorgt, also ein rundum gelungener Start in den Tag. Nachmittags ging es ins Stadtinnere, wo wir uns unsere Projekte, den Bamberger Dom und die Aula der Universität, vor Ort begutachtet haben. Vielen Dank an alle, die an diesem tollen Tag mitgewirkt haben!
In den Showrooms von RZB in Bamberg wird viel geboten -
FORUM 2022 „Zukunft Trockenbau Ausbau“
Auf der dritten FORUM 2022 „Zukunft Trockenbau Ausbau“ war Walter Bamberger in der Hauptstadt Berlin. Er referierte über die Verwobenheit der Gewerke beim Bauen, beispielhaft zwischen den Gewerken Elektrotechnik und dem Trockenbau. Dem dort vorliegendem Schnittstellenproblem entgegnet er mit dem Ansatz, gezielt die Leistung an nur eines statt zwei Gewerke zu vergeben, um die Lichtinstallation betriebsfertig aus einer Hand zu erhalten. Wir haben uns gefreut, Teil dieser hochwertigen Veranstaltung gewesen zu sein und unseren Teil dazu beigetragen zu haben.
Walter Bamberger als Referent auf der FORUM 2022 -
-
PSYCHOSOMATISCHE FACHKLINIK TREUCHTLINGEN
Die Bezirkskliniken Mittelfranken planen eine Fachklinik für Psychosomatik. Hier werden für die psychosomatische Versorgung 140 stationäre Behandlungsplätze und ein abwechslungsreicher Aufenthalt angeboten. Das Konzept ist ein hotelähnlicher Aufenthalt u.a. auch mit gastronomischen Angeboten. Ein freundlicher Flur mit zwei Lichtszenen tagsüber und bei Dämmerung unterstützt dieses Konzept.
-
-
TECHNISCHE HOCHSCHULE NEUMARKT
Die Stadt Neumarkt i. d. OPf. plant den Neubau einer Außenstelle der Technischen Hochschule Nürnberg am Residenzplatz in Neumarkt. Der Neubau erhält vollflächig eine eingeschossige Tiefgarage, die im Osten mit der bestehenden Tiefgarage unter dem Residenzplatz verbunden wird. Wir planen hier die gesamten elektrischen Anlagen mit Schwerpunkt für biologisches Licht, innovative Bandmeldeanlagen und unsichtbarem Blitzschutz.
-
Kindergarten Pfünz
Ingenieure Bamberger spendet Schulungsmaterial zur Verkehrserziehung an die Kindertagesstätte in Pfünz bei Eichstätt
Die Förderung junger Menschen, vom Kindergarten bis zur Universität, ist unserem Büro seit jeher ein wichtiges Anliegen.
Am Samstag den 18. Mai 2019 durfte die Kindertagesstätte in Pfünz ein ganz besonderes Fest feiern – 30 Jahre Kindergarten Pfünz. Während einer “Zeitreise” konnten die Kinder neben einem reichhaltigen Programm auch den Zauberclown Fabellini begrüßen. Es war uns eine Freude, diesen Auftritt mit einer Spende mit zu ermöglichen.
Außerdem hatten wir kurz darauf die willkommene Gelegenheit, die Kindertagesstätte durch die Spende von Schulungsmaterial zur Verkehrserziehung (“Mit Justus sicher im Straßenverkehr”) zu unterstützen.
-
Girls’day
Anlässlich des Girls’ Day 2019 haben 4 Mädchen unsere Einladung angenommen, Ingenieure Bamberger kennenzulernen.
Unter Anleitung von Mitarbeitern des Büros erhielten sie eine Betriebsführung, durften ein Roulettespiel löten, konnten Tages- und Kunstlichtspektren kennen- und messenlernen und bauten anhand eines Lichtberechnungsprogramms ein 3D-Modell.